Ein Belastungs-EKG wird durchgeführt zur:
- Abklärung bei Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit
- Diagnose von Herzrhythmusstörungen
- Therapiekontrolle
- Abschätzung der Leistungsfähigkeit (auf besonderen Patientenwunsch)
Ein Belastungs-EKG wird durchgeführt zur:
Das Elektrokardiogramm (EKG) erfasst die Herzstromkurve. Das Kurvenbild entsteht durch die bioelektrischen Potentiale bzw. Potentialdifferenzen, die bei der Erregungsausbreitung und -rückbildung im Herzen entstehen. Das Ruhe-EKG gehört zu den technischen Standarduntersuchungen der Inneren Medizin. Es liefert eine große Anzahl unterschiedlicher Informationen über kardiale und nicht kardiale Erkrankungen verschiedenster Art. Beurteilt werden die Herzfrequenz, der Herzrhythmus, der Lagetyp der Herzachse, Hinweise auf koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Erregungsrückbildungsstörungen, Blockierungen.
Bei der Sonographie werden Ultraschallwellen durch das zu untersuchende Gewebe gesendet.
Oft spürt man nichts – bis es zu spät ist!
Nutzen Sie die kostenlosen Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung.
Als Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin sind wir bei Beschwerden aller Art gerne Ihr erster Ansprechpartner!
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
Google Analytics | persistent | 2 Jahre | sfkekadk |
Liebe Patienten,
Das Betreten der Praxis ist weiterhin nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet.
Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr durch den Corona-Virus gilt seit April 2020 in Nordrhein-Westfalen die allgemeine Verpflichtung, Mund und Nase im ÖPNV, beim Einkauf und auch in Arztpraxen zu bedecken.
Den besten Schutz bieten so genannte FFP2 Masken, es kann aber durch das Tragen eines textilen Mund-Nasen-Schutzes geschehen. Nicht alle infizierten Personen haben Krankheitsanzeichen. Aber auch ohne Symptome kann man andere anstecken.
Ihr Praxisteam Dr. von Ehren & Partner
Liebe Patienten,
seit Montag, 27. April 2020, gilt in Nordrhein-Westfalen die allgemeine Verpflichtung, Mund und Nase im ÖPNV, beim Einkauf und auch in Arztpraxen zu bedecken.
Das kann durch das Tragen eines textilen Mund-Nasen-Schutzes geschehen, etwa durch so genannte „Alltagsmasken“ genannt.
Bitte beachten Sie:
Am Freitag, 14. Mai 2021 bleibt die Praxis geschlossen.
Ab Montag, 17.05.2021 sind wir wie gewohnt wieder für Sie da.
In dringenden Notfällen übernimmt unsere Vertretung:
Herr G. Mohanty
Königstr. 5
47475 Kamp-Lintfort
Tel.: 02842 911 30
Wir wünschen Ihnen einen schönen, erholsamen Feiertag.
Ihr Praxisteam Dr. von Ehren & Partner
You can see how this popup was set up in our step-by-step guide: https://wppopupmaker.com/guides/auto-opening-announcement-popups/