Ein Diabetes kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen – oder er bleibt symptomlos und damit völlig unbemerkt. Grundsätzlich sollte unterschieden werden zwischen:
Oft spürt man nichts – bis es zu spät ist!
Ein Diabetes kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen – oder er bleibt symptomlos und damit völlig unbemerkt. Grundsätzlich sollte unterschieden werden zwischen:
Der erhöhte Blutzucker kann sich vor allem beim Typ 1-Diabetes bemerkbar machen durch: übermäßigen Durst, wenn der Körper das Flüssigkeitsdefizit ausgleichen möchte. Häufiges Wasserlassen, wenn der Körper via Nierenschwelle gelöste Glukose ausscheidet.
da der Organismus zur alternativen Energiegewinnung Eiweiß abbaut. Übelkeit und Erbrechen auf Grund der Ketonkörperbildung.
Ein Typ 2-Diabetes ist oft lange Zeit ohne Symptome und wird deshalb nicht erkannt. Bei ungefähr 75 Prozent aller Menschen mit Diabetes wird die Diagnose im Rahmen anderer Untersuchungen gestellt.
Dabei haben sich häufig schon vermeidbare Folgeschäden entwickelt bzw. Beschwerden auf Grund von Folgeschäden sind der Anlass für einen Arztbesuch mit nachfolgender Diabetes-Diagnose. Eine Untersuchung auf Typ 2-Diabetes sollte durchgeführt werden bei:
Diabetes mellitus, im Volksmund Zuckerkrankheit genannt, nimmt epidemieartig zu. Derzeit sind in Deutschland mindestens sieben Millionen Menschen von dieser Stoffwechselkrankheit betroffen.
Immer häufiger entwickeln übergewichtige Jugendliche und junge Erwachsene einen Typ 2-Diabetes! Deshalb ist die früher verwendete Bezeichnung Altersdiabetes nicht mehr korrekt und sollte heute nicht mehr verwendet werden. Ein neu diagnostizierter Diabetes nach dem 30. Lebensjahr kann auch ein LADA-Diabetes und damit eine Form des Typ 1-Diabetes sein!
Bei der Sonographie werden Ultraschallwellen durch das zu untersuchende Gewebe gesendet.
EKG steht für Elektrokardiogramm und untersucht die elektrische Aktivität des Herzens
Nutzen Sie die kostenlosen Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung.
Als Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin sind wir bei Beschwerden aller Art gerne Ihr erster Ansprechpartner!
Erforderliche Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
Google Analytics | persistent | 2 Jahre | sfkekadk |